 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 | Pulsierende Schröpfkopftherapie |
|
|
|
Wirkungsweise und Anwendungsgebiete
für das Schröpfen Generell wirkt Schröpfen ausleitend, indem es durch die Zugwirkung des Vakuums die lokale Durchblutung stark anregt. Bei Gelenken weitet das Vakuum den Gelenkspalt, ohne dabei mechanisch zu belasten – ein denkbar schonendes Verfahren. Durch eine wählbare Pulsation des Vakumus werden Stoffwechselprozesse angeregt und somit Reperaturvorgänge initziert. Die Produktion von Gelenkschmiere wird angeregt, was die günstige Wirkung auf beginnende Arthrosen erklärt. Da das Schröpfen unmittelbar eingreift, wird kein Schmerz überdeckt (wie bei Medikamenten), sondern tatsächlich die Schmerzursache gelindert. Gestützt auf das Feedback unserer Patienten, bringt korrekt eingesetztes Schröpfen mit dosiertem Vakuum auch bei therapieresistenten, orthopädischen Schmerzzustände oft überraschende Erfolge Migräne, Tinnitus, Rheuma, Rückenschmerzen, Tennisarm, Muskelverspannungen, Muskelverhärtungen Gelenkarthrose, Hüftarthrose, Schulter-Armsyndrom uvam.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |